Kompletter Umstieg auf ökologischen Strom
/Nachdem wir unser Hausdach energetisch saniert hatten, stand fest, dass wir uns auch eine Photovoltaiklanlage anschaffen wollen. Ziel war es, den kompletten Stromverbrauch den wir pro Jahr verbrauchen, zumindest in Summe auch selbst erzeugen zu können.
Um auch möglichst viel von der eigen produzierten Energie nutzen zu können, haben wir uns für eine PV-Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher entschieden. Die Anlage besteht aus 15 x 390 Watt SolarEdge Modulen (5,85 kWp) und einem 5,7 kW Batteriespeicher von RCT. Wobei zwei Module auf der Dachgaube Richtung Norden montiert wurden. Überraschenderweise produzieren diese Module bisher schon mehr Strom als die beiden Module im Süden, welche direkt neben der Dachgaube montiert sind.
Da es trotzdem nicht möglich ist, komplett auf einen Stromanbieter zu verzichten, sahen wir es als perfekte Ergänzung an, zu einem Ökostromanbieter wie MANNStrom zu wechseln. Um die Solarenergie optimal ausnutzen zu können, muss man jedoch einige Gewohnheiten ändern, um einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen. Dazu gehört das Benutzen von Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine eher tagsüber oder zumindest diese so zu programmieren, dass sie erst morgens anlaufen, wenn die Sonne aufgegangen ist.
Die ersten Erfahrungen aber zeigen, dass es möglich ist, selbst mit einen Reihenhausdach den Strom zu erzeugen, den eine 4-köpfige Familie (mit vielen elektronischen Geräten) verbraucht.